Wie sie gefüllt sind verraten wir im nächsten Post. Jetzt will ich einfach nur noch schlafen...
Samstag, 7. Dezember 2013
Chrömli-Gläser
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Heisse Schokolade zum verschenken?
Alles kein Problem! Ich habe euch ja schon berichtet *hier*, dass ich an der Glanzvoll-Ausstellung von Manuela *hier* Feinbäckerinnen-Schokolade verkaufen kann.
Sie hat unter vielem, vielem anderem wunderschöne Tassen gemacht und wollte dazu passend Schokolade zum einrühren in die warme Milch haben. Und das ist entstanden:
Gemacht sind die Schoggi-Stängel wie folgt:
Vorsichtig und mit viel Geduld Couverture in der Farbe deiner Wahl (dunkel, Milch, weiss) schmelzen. Tipps dazu hat Nele *hier* schon zusammengefasst.
Die flüssige Schokolade verfeinern mit dem Geschmack deiner Wahl (Lebkuchengewürz, Zimt, Instantkaffee, Vanille, ...).
In kleine Muffinförmchen aus Silikon, grosse Praline-Förmchen, Hohlguss-Förmchen- die gibt es im Moment zum Beispiel beim gelben Schweden..:) giessen. Etwas fest werden lassen, dann ein dicken Holzspiess, Glace-Stängeli oder Holzlöffelchen in die Schoggi stellen und über Nacht vollständig erkalten lassen. Am anderen Morgen bei bedarf aus dem Förmchen lösen und schön einpacken.
Achtung: Ihr könnt die Schoggi auch in den Kühlschrank stellen. Die Kälte wird allerdings das Fett in der Schokolade (ja, leider hat die Fett drin...) auspressen, was dann einen weissen Film über die ganze Schoggi zieht. Am Geschmack ändert das nichts, ist halt einfach schade ums Aussehen.
Wenn ihr die Dinger wie ich im kalten Auto stehen lässt, passiert es aber auch....
Sie hat unter vielem, vielem anderem wunderschöne Tassen gemacht und wollte dazu passend Schokolade zum einrühren in die warme Milch haben. Und das ist entstanden:
Gemacht sind die Schoggi-Stängel wie folgt:
Vorsichtig und mit viel Geduld Couverture in der Farbe deiner Wahl (dunkel, Milch, weiss) schmelzen. Tipps dazu hat Nele *hier* schon zusammengefasst.
Die flüssige Schokolade verfeinern mit dem Geschmack deiner Wahl (Lebkuchengewürz, Zimt, Instantkaffee, Vanille, ...).
In kleine Muffinförmchen aus Silikon, grosse Praline-Förmchen, Hohlguss-Förmchen- die gibt es im Moment zum Beispiel beim gelben Schweden..:) giessen. Etwas fest werden lassen, dann ein dicken Holzspiess, Glace-Stängeli oder Holzlöffelchen in die Schoggi stellen und über Nacht vollständig erkalten lassen. Am anderen Morgen bei bedarf aus dem Förmchen lösen und schön einpacken.
Achtung: Ihr könnt die Schoggi auch in den Kühlschrank stellen. Die Kälte wird allerdings das Fett in der Schokolade (ja, leider hat die Fett drin...) auspressen, was dann einen weissen Film über die ganze Schoggi zieht. Am Geschmack ändert das nichts, ist halt einfach schade ums Aussehen.
Wenn ihr die Dinger wie ich im kalten Auto stehen lässt, passiert es aber auch....
Dienstag, 3. Dezember 2013
Luzerner Lebkuchen
150 Gramm Zucker
2 Deziliter Milch
200 Gramm Creme Fraîche
80 Gramm flüssige Butter
2 Esslöffel Birnell (Birnendicksaft)
1 Esslöffel Lebkuchengewürz
300 Gramm Mehl
1 Kaffeelöffel Natron
Ganz einfach alle Zutaten verrühren, in eine Cakeform oder Springform füllen und bei 180° C 50-60 Minuten in den Ofen. Fixfertig!
Wer mag kann den lauwarmen Kuchen mit Birnell bestreichen und frischen Schlagrahm dazu servieren. Mmmmh...
Montag, 2. Dezember 2013
Still ist es....

Aber ich verrate euch etwas!
1. Wir ziehen um! Zwar nur von Haustüre zu Haustüre, aber das gibt halt doch so viel zu tun mit einem kleinen Krabbler.
2. Morgen kommt dann ein feines Rezept von Luzerner Lebkuchen. :)
3. Und heute ein Ausflugstipp! Und ihr könnt da sogar Feinbäckerinnen-Schoggi kaufen! Aber vor allem ganz viele wunderschöne Sachen! Aber sehr selbst... und alle weiteren Infos findet ihr hier *klick*
Abonnieren
Posts (Atom)